Inhaltsverzeichnis
Willkommen auf der AIDAnova - Pionierin auf hoher See
Du steigst an Bord und sofort spürst du, dass hier etwas anders ist. Die AIDAnova begrüßt dich nicht nur als ein weiteres Kreuzfahrtschiff - sie ist ein Erlebnis. Ihr modernes Design, die weite Promenade und die hohe Technologie stechen sofort ins Auge. Aber was sie wirklich besonders macht, ist die Innovation, die hinter allem steckt.
Top-Angebote von AIDA Kreuzfahrten & Co.
AIDAnova ist nicht einfach ein weiteres Schiff der Flotte, sie markiert einen Meilenstein für AIDA. Sie ist das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das vollständig mit LNG betrieben wird. Das macht sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch zu einem echten Vorreiter der Branche.
Der Einsatz von LNG als Antriebstechnologie ist ein konsequenter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Das Schiff fährt mit Flüssigerdgas, was den CO2-Ausstoß erheblich verringert und den ökologischen Fußabdruck deutlich reduziert. Doch die AIDAnova ist nicht nur in Sachen Technik fortschrittlich, sondern auch in ihrem Design und ihrem Angebot an Bord. Sie setzt neue Maßstäbe und zeigt, wie Innovation und Komfort miteinander verschmelzen können.
Für wen AIDAnova gemacht ist
Du reist allein oder mit der ganzen Familie? Auf der AIDAnova spielt das keine Rolle. Denn hier haben ganz unterschiedliche Menschen ihren Platz, ohne dass sich jemand ausgeschlossen fühlt.
Familien entdecken großzügige Bereiche für Kinder, darunter einen Wasserpark und altersgerechte Betreuung. Gleichzeitig findest du als Paar ruhige Ecken, elegante Restaurants oder das Body & Soul Spa. Ältere Reisende genießen den Komfort barrierefreier Kabinen und ruhiger Aufenthaltsbereiche.
Auch wenn du allein unterwegs bist, findest du schnell Anschluss, ganz ohne gezwungene Animation. Bars, Workshops oder gemeinsame Ausflüge bieten unkomplizierte Begegnungen. Trotzdem hast du jederzeit Raum für dich selbst. Das Geheimnis: AIDAnova trennt nicht strikt, sondern schafft fließende Übergänge. Verschiedene Bereiche greifen geschickt ineinander, sodass du dich frei bewegst und immer genau das findest, was zu dir passt.
Der große Vergleich - AIDAnova vs. AIDAcosma
Kategorie | AIDAnova | AIDAcosma |
---|---|---|
Antrieb | LNG (Flüssigerdgas) | LNG (Flüssigerdgas), optimiert |
Länge | 337 Meter | 337 Meter |
Passagierkapazität | ca. 6.600 Gäste | ca. 6.600 Gäste |
Restaurants & Bars | 17 Restaurants, 23 Bars | 17 Restaurants, 23 Bars, neue Konzepte wie "Beach House" |
Entertainment | Theatrium, Time Machine Restaurant, Live-Musik | Theatrium (verbessert), neue Shows |
Pool- & Outdoorbereiche | Beach Club, großzügige Poollandschaft | Infinity-Pool, vergrößerte Outdoorbereiche |
Kabinentypen | Innen, Meerblick, Balkon, Suiten | Innen, Meerblick, Balkon, Verandakabine Deluxe, erweiterte Suiten-Auswahl |
Wellness & Sport | 3.500 m² Spa, Fitnessstudio | Größeres Spa, modernes Gym, Klettergarten |
Familienangebote | Wasserpark, Kinderbetreuung ab 6 Monaten | Wasserpark, verbesserte Familienbereiche |
Zielgruppen | Familien, Paare, Alleinreisende, Senioren | Familien, Paare, Alleinreisende, Senioren |
AIDAnova überzeugt durch ihre bewährten Konzepte und das entspannte Reisegefühl. Die AIDAcosma bietet zusätzlich neue Highlights, optimierte Technik und ein etwas moderneres Erlebnis. Familien profitieren besonders von der verbesserten Infrastruktur der Cosma, während erfahrene Kreuzfahrer auf beiden Schiffen ihre Lieblingsbereiche finden werden.
Entspannen mit Weitblick - Wellness und Rückzugsmöglichkeiten
Keine Musik. Kein Animationsteam. Nur gedämpftes Licht, klare Linien und der Blick aufs offene Meer. Der Body & Soul Spa auf der AIDAnova verzichtet auf Kitsch und Kulisse. Stattdessen findest du hier genau das, was du auf einem vollen Schiff selten bekommst: echte Ruhe.
Die Saunen liegen am Rand des Decks, mit Fenstern, die bis zum Boden reichen. Du sitzt, schwitzt, atmest und schaust dabei direkt auf den Horizont. Die Wärme entspannt, der Blick klärt. Es ist kein Wellnesstempel, sondern ein Ort zum Loslassen.
Dazwischen Ruhezonen. Manche offen, mit Liegen unter Glas. Andere abgedunkelt, fast abgeschirmt. Keine lauten Gespräche, keine störenden Geräusche. Das Lichtkonzept folgt dem Tagesverlauf. Morgens hell, abends weich und beruhigend. Selbst bei Vollauslastung wirkt alles geordnet. Wer will, bucht Anwendungen. Massagen, Beauty, Pflege. Alles da, aber nie aufdringlich beworben. Du kommst nicht zum Shoppen hierher. Sondern zum Abschalten.
Und genau das funktioniert. Weil sich niemand beweisen muss. Und weil die AIDAnova zeigt, dass Entspannung keine Show braucht - sondern nur einen Ort, der sie möglich macht.
Familien an Bord: Wie AIDAnova den Spagat schafft
Kinder lachen, rennen, sind laut. Eltern suchen Ruhe, Struktur, Entlastung. Die AIDAnova versucht beides und schafft es überraschend gut. Im Kids Club toben die Jüngsten. Drinnen kunterbunte Spielewelten, draußen kleine Wasserlandschaften. Alles betreut, alles sicher. Die Programme sind altersgerecht. Von der Krabbelgruppe bis zur Teenie-Disco. Niemand wird überfordert. Und keiner übersehen.
Zum Schlafen gibt’s Familienkabinen mit Verbindungstür. Zwei Räume, ein gemeinsamer Balkon, genug Rückzugsfläche für alle. Kein Gedränge, kein Improvisieren mit Koffern. Einfach Platz zum Durchatmen.
Beim Essen geht’s unkompliziert zu. Viele Restaurants bieten Kindergerichte ohne extra Bestellung. Hochstühle stehen bereit. Und wer mal keine Lust auf Restaurant hat, nimmt sich etwas mit. Streetfood geht schnell, schmeckt und ist ideal für spontane Essenszeiten.
Wichtig: Die AIDAnova trennt Zonen. Es gibt laute Bereiche. Aber eben auch stille. Niemand stört den anderen. Wer Action sucht, bekommt sie. Wer Stille will, findet sie. Und genau deshalb funktioniert der Familienurlaub hier - für alle Beteiligten.
Zwischen Hochleistung und Leichtigkeit: Bewegung an Bord
Im Fitnessstudio geht’s modern zu. Große Fenster, Blick aufs Meer, hochwertige Geräte. Du entscheidest, ob du laufen, radeln oder einfach nur die Aussicht genießen willst. Keine Musik, die dich antreibt. Kein Trainer, der dich pusht. Nur dein Tempo zählt.
Draußen wartet der Joggingtrack. Einmal ums Schiff, mit Wind im Gesicht. Keine Uhr, kein Wettkampf. Nur Schritt für Schritt über den Ozean. Dazu ein Klettergarten. Netze, Seile, Plattformen - für die Kleinen genauso wie für Erwachsene, die wieder Kind sein wollen.
Und dann diese kleinen Momente: Volleyball im Sandbereich, Yoga mit Meerblick, ein Basketballspiel im Sonnenuntergang. Alles da, alles freiwillig. Bewegung wird auf der AIDAnova nicht als Pflicht verkauft. Sie ist Teil des Tages - wenn du es willst. Ohne Anmeldung. Ohne Erwartung. Aber mit Wirkung.
So funktioniert das Leben an Bord
Die AIDAnova ist groß. Aber nicht unübersichtlich. Die Struktur macht es leicht, sich zu orientieren. Du bewegst dich intuitiv. Nicht, weil du jede Ecke kennst, sondern weil das Schiff dir den Weg zeigt.
-
Oben das offene Leben. Decks für Bewegung, Sonne, Wind. Joggingstrecke, Infinitypool, Klettergarten. Dazwischen Liegen, Bars, freie Sicht aufs Meer.
-
In der Mitte pulsiert das Schiff. Theatrium, Restaurants, Shops. Hier ist Begegnung. Hier ist Bewegung. Du gehst durch, bleibst stehen, schaust, hörst. Alles wirkt offen, aber klar verteilt. Keine Enge. Keine Umwege.
-
Unten Rückzug. Kabinen, Spa, Servicebereiche. Du bekommst Ruhe - selbst wenn über dir 6000 Menschen unterwegs sind. Der Aufbau schafft Abstand, ohne dich auszuschließen. Wege trennen sich, ohne zu verwirren.
Andere Schiffe trennen strikt. Oder mischen alles wild. Die AIDAnova macht es anders. Sie gliedert sich, ohne streng zu sein. Du findest, was du suchst - ohne suchen zu müssen.
Die Kabine als Zuhause - Rückzugsorte mit System
Innenkabinen sparen Platz, aber nicht an Struktur. Helles Licht, Spiegel, kluge Stauraumideen. Du hast alles, was du brauchst und nichts, was dich einengt. Wer mehr will, greift zur Meerblickkabine. Fenster statt Wand. Und morgens ein erster Blick aufs Wasser, noch bevor du aufstehst.
Die Balkonkabine ist der Klassiker. Du öffnest die Tür, trittst barfuß auf dein kleines Deck. Wind, Weite, ein eigener Moment. Wer’s exklusiver mag, wählt die Verandakabine Deluxe. Mehr Fläche. Mehr Abstand. Kein Durchgangsverkehr vor der Tür.
Suiten bringen das Extra. Abgetrennte Wohnbereiche, Loungezugang, Service, der kaum spürbar, aber immer da ist. Raumgefühl heißt hier: Luft, Licht, Logik. Keine Spielereien, sondern klare Linien. Was AIDAnova anders macht? Kabinen, die sich anfühlen wie deine - nicht wie die von allen anderen.
Genuss mit Konzept: Was Kulinarik auf der AIDAnova besonders macht
Du suchst dir keinen Tisch. Du suchst dir eine Welt. Denn auf der AIDAnova ist Essen nicht einfach Versorgung. Es ist Idee. Unterschied. Erlebnis.
Die Street Food Meile ist schnell, ehrlich, direkt. Burger, Döner, Currywurst. Kein langes Warten, kein großes Besteck. Nur du, dein Hunger, ein paar Hocker - und gutes Essen. Im Teppanyaki Restaurant wird’s heiß. Du sitzt direkt am Grill, schaust dem Koch zu. Fisch zischt, Gemüse springt, Messer klacken. Jeder Handgriff präzise. Jeder Gang ein kleines Schauspiel.
Das Rossini dagegen: leise. Weiß eingedeckt, aufmerksamer Service, Menüs, die nicht laut sind, aber hängen bleiben. Klassisch, hochwertig, anders.
Was auffällt: Die Konzepte wirken. Nichts fühlt sich beliebig an. Du weißt, wo du bist. Und was du bekommst. Kein ständiges Wiederholen, sondern gezielte Abwechslung.
Anders als auf älteren Schiffen ist hier alles größer gedacht. Mehr Räume, mehr Stilrichtungen, mehr Individualität. Und immer mit Plan. Du kannst jeden Tag anders essen und triffst trotzdem immer ins Schwarze.
Die neue Art von Unterhaltung
Das Theatrium auf der AIDAnova bricht mit allem, was du von klassischen Bühnen kennst.
Kein Vorhang. Keine Reihen. Sondern ein offener Raum über drei Decks, umkreist von Bars, Lounges, Laufwegen. In der Mitte: die Bühne. Drehbar, variabel, immer in Bewegung. Künstler kommen nicht nur von vorn - sie erscheinen von überall. Von oben, von der Seite, durch das Publikum.
Die Technik? Spürbar, aber nie aufdringlich. Licht und Sound folgen der Szene. Projektionen fließen über die Wände. Du hörst den Klang nicht - du fühlst ihn. Und du siehst nicht nur die Show - du erlebst sie. Neben den großen Produktionen läuft leise die zweite Bühne: Livemusik an der Bar, kleine Formate, spontane Performances. Kein fixes Programm. Kein starrer Ablauf. Alles wirkt offen, atmend, nah.
AIDAnova setzt auf Atmosphäre. Nicht auf Effekt. Und genau deshalb funktioniert es. Du bist dabei - nicht nur dabei.
Technik und Umwelt: Was die AIDAnova im Maschinenraum voraus hat
Du siehst es nicht. Aber du spürst es. Die AIDAnova fährt mit Flüssigerdgas. Kein Rauch, kein Gestank im Hafen. Weniger CO₂, fast kein Schwefel, kaum Feinstaub. Statt Schweröl läuft hier ein sauberer Antrieb - der erste seiner Art auf einem Kreuzfahrtschiff weltweit.
Auch beim Wasser denkt die Technik mit. Was du verbrauchst, wird aufbereitet. Abwasser wird gereinigt, Energie zurückgewonnen. Klimaanlagen passen sich automatisch der Außentemperatur an. Licht geht aus, wenn niemand im Raum ist. Nichts läuft sinnlos. Mülltrennung geschieht im Hintergrund - präzise, effizient, unsichtbar. Biomüll wird getrennt, Plastik gepresst, Altöl gefiltert. All das passiert nicht weit entfernt. Sondern direkt unter deinen Füßen. In einem Maschinenraum, der eher an ein modernes Rechenzentrum erinnert als an alte Schiffstechnik.
Was du davon mitbekommst? Weniger Lärm. Weniger Geruch. Mehr Ruhe. Und das gute Gefühl, dass moderne Technik nicht laut sein muss, um zu wirken.
Routen, die zur AIDAnova passen
Die AIDAnova fährt nicht irgendwohin. Sie fährt dorthin, wo sie wirken kann. Kanaren, Mittelmeer, Norwegen - jede Region spielt ihr in die Karten. In den Süden, wenn in Deutschland der Winter beginnt. In den Norden, wenn Licht und Landschaft das Kommando übernehmen. Alles passt zur Größe, zur Technik, zur Idee dieses Schiffs.
- Auf den Kanaren fährt sie zwischen Vulkanen, schwarzen Stränden und ewigem Frühling.
- Im Mittelmeer zwischen Geschichte, Leben, engen Gassen.
- In Norwegen durch Fjorde, wo sich das riesige Schiff leise macht - und trotzdem Raum bietet für Weite.
Doch das Ziel ist nicht immer der Hafen. Manchmal ist es der Tag dazwischen. Seetage auf der AIDAnova sind kein Kompromiss. Sie sind Erlebnis. Du hast Platz. Du hast Ruhe. Du hast Auswahl. Während draußen nur das Meer zieht, läuft an Bord alles weiter. Pools, Shows, Restaurantbesuche - ohne Stress, ohne Strecke.
...Das Schiff ist Teil der Reise. Und manchmal sogar der bessere Teil.